Maschinenmenschen Haus

Maschinenmenschen – Homo normalis

Maschinenmenschen MaschinenmenschMaschinenmenschen faszinieren in Romanen und Filmen seit langem.

Schon 1933 beschreibt Wilhelm Reich in der „Massenpsychologie des Faschismus“[1]  wie wichtig die Maschinennähe des Menschen zum Verständnis des Faschismus ist.

Ganz kurz: Der Mensch versucht das eigene Tiersein zu überwinden. Diese Abgrenzung vom biologischen Bereich geht einher mit der Orientierung am maschinellen Bereich. Das eigene lebendige Funktionieren kann nur „mechanistisch, unlebendig und starr“ (297) gedeutet werden. Soweit das Seelische nicht auch maschinell interpretiert wird, erscheint es als „nebelhafte, mystische Gegebenheit“ (299)

Diese mechano-mystische Aufspaltung ist als Charakterstruktur des „homo normalis“[2] grundlegend auch für ein Verständnis des Faschismus mit seinen mystischen Verklärungen bei gleichzeitiger Überhöhung des Maschinellen.

Der Film „Wer hat Angst vor Wilhelm Reich“[3] bringt historische Beispiele für diesen Zusammenhang. Der folgende Ausschnitt bezieht sich auf Wien in den zwanziger Jahren.

Filmausschnitt Download

Zwei Aspekte sind mir hier wichtig:

  • Vitalität: Reich konstruiert zwei Bereiche: Leben <-> Nichtleben. Durch die mechano-mystische Aufspaltung im Bereich des Lebens rückt das Nichtleben in den Vordergrund. Die Vitalität bzw. Lebendigkeit als zentrale Funktion dieses Bereichs wird zugunsten toter Funktionselemente zurückgedrängt. Dieser Vitalitätsbegriff steht konträr zu einem Begriff, der im Überleben das zentrale Merkmal sieht (vgl. Vitalität; Vitalität – Nachtrag). Im Faschismus konnte der starre Militarist durchaus erfolgreich überleben. Ihn deshalb für besonders vital zu halten ist absurd.
  • Normalität: Reich beschreibt nicht eine obskure Abweichung von einer gesellschaftlichen Norm, sondern die Normalität selbst („ homo normalis“). Aufgrund einer genauen Beobachtung beschrieb er das, was als selbstverständlich galt.

Maschinenmenschen – heute

Hier liegen die Grenzen der historischen Dokumentation. Das Marschieren, Turnen usw. wirkt aus der zeitlichen Distanz fremd und nicht selbstverständlich. Diese Normalität bietet für uns heute kaum noch Identifikationspunkte.

Das Selbstverständliche der Vergangenheit wird zur Abweichung für das aktuelle Selbstverständliche. Um Reichs Kritik nachzuvollziehen, muss sich der Blick also wieder auf das aktuelle Selbstverständliche richten. Unter dem Deckmantel der Normalität hat sich die Maschinenorientierung nicht etwa abgebaut, sondern ausgeweitet und perfektioniert.

Maschinenmenschen Mann-FrauIch möchte hier nur darauf hinweisen, inwieweit die Technik (Handy, Mail, SMS …) mit ihren Standards, Regeln, Möglichkeiten und Grenzen bestimmend für unsere Kommunikation geworden ist.

Und die Selbstverständlichkeit sagt: warum nicht?

Die Maschinenzivilisation zeigt sich mit ihren glatten und den weniger schönen Seiten als herrschende Normalität.

Maschinenmenschen Haus

Gegenentwurf

Spannend finde ich, dass nicht nur die Normalität maschinenorientiert ist, sondern auch Gegenentwürfe von ihr.

Neulich habe ich mir den Film „Avatar. Aufbruch nach Pandora“ angesehen. Seine technischen Ausdruckformen haben mich sehr beeindruckt. Der Inhalt ist nicht ganz so spektakulär. Da treffen wieder diese Maschinenmenschen ohne Verständnis für das Wesentliche, aber ausgestattet mit reichlich Waffen auf die native people. Wie immer zeichnen sich diese edlen Wilden durch ihre große Naturnähe aus. Aber trotz der üblichen Priesterinnen findet sich kaum eine ausgeprägte Mystik. Für den Kontakt zur Natur und zur jenseitigen Welt benötigen sie kein esoterisches Wissen.

Maschinenmenschen AvatarStattdessen sind alle Na’vi mit einem USB Zopf ausgestattet. Diese universelle Schnittstelle ermöglicht es ihnen, sich überall und zu jeder Zeit mit ihren Pferden, Flugsauriern, aber auch mit den Toten und der großen Mutter zu verbinden. Der Wald mit seinen Wurzeln ist ein riesiges Netzwerk, über dessen „Datenströme“ sie Dank der Schnittstelle integriert sind.

So stellt man sich in der Computerwelt ‚Kontakt‘ vor.

Durch die Übertragung unserer Technikkompatibilität auf diese heile Welt, gestaltet sie sich nicht als Gegenentwurf, sondern als Perfektionierung derselben.

Keine Technikkritik

Reichs Kritik an den Maschinenmenschen und der „Maschinenzivilisation“ ist keine Technikkritik, sondern eine Kritik an der mechanistischen Perspektive auf das Leben.

Das Leben ist in der grundsätzlichen Funktion der Pulsation sehr einfach. Und es gelingt durch Variationen dieser Einfachheit, wahrzunehmen, zu lieben, zu denken und sich künstlerisch auszudrücken.

Grundlage eines Computer ist nicht Kontraktion und Expansion, sondern der Schalter: An – Aus. Computer pulsieren nicht. Sie werden aber immer stärker dazu eingesetzt die lebendigen Funktionen zu imitieren. Netzwerkorientierte Komplexität und Schnelligkeit stehen dabei im Zentrum. Die Entwicklung der Computer besteht primär darin, diese beiden Aspekte zu steigern und noch zu managen.

So weit, so gut. Warum sollte man nicht versuchen, lebendige Prozesse zu imitieren?

Gleichzeitig verändert sich aber eben auch unser Modell vom Leben. Das Gehirn wird nur noch als ein extrem komplexes Netzwerk mit riesigen Datenströmen wahrgenommen. Das Verständnis der Pulsation und somit des Lebens scheint nicht notwendig.

So rauben wir uns unsere Vitalität.

Reich schrieb 1933[4]:

„Alle Vorstellungen nun, die der Mensch von sich entwickelt hat, lehnen sich durchweg an das Vorbild der Maschinen an, die er geschaffen hat. Der Maschinenbau und die Maschinenhandhabung haben den Menschen mit dem Glauben erfüllt, dass er sich selbst in die Maschinen hinein und durch sie hindurch fort – und ‚höher‘ – entwickle.“ (297)

„Der sogenannte Kulturmensch wurde tatsächlich eckig, maschinell, ohne Spontanität. […] Er lebt, liebt, hasst und denkt nur mehr maschinell.“ (303)


Quellen:

Das Bild des Maschinenmenschen aus Metropolis und das folgende Zitat stammt von der Seute: www.walter-schulze-mittendorff.com. „Das Gesicht des ,Maschinenmenschen‘ – entrückt und präsent in einem Moment – zeigt den Ausdruck eines zeitlosen Geistes.“

[1] Wilhelm Reich: Die Massenpsychologie des Faschismus. Köln 1986
[2] Wilhelm Reich: Charakteranalyse. Frankfurt/M. 1981. S. 399f
[3] Nicolas Dabelstein & Antonin Svoboda: Wer hat Angst vor Wilhelm Reich? TV-Dokumentation, A 2009, 95 min. Youtube
Download des Filmausschnitts
[4] Wilhelm Reich: Die Massenpsychologie des Faschismus. Köln 1986

Verpassen Sie keinen Blogartikel.
Abbonieren sie einfach den Newsletter

3 Kommentare
  1. Andreas Peglau
    Andreas Peglau sagte:

    Lieber Herr Diedrich,
    ich forsche seit langem zu Wilhelm Reich. Da Sie sich ebenfalls anhaltend für ihn interessieren, möchte ich Ihnen gern das Folgende mitteilen.
    Im Januar erscheint im Psychosozial-Verlag Gießen erstmals wieder nach 87 Jahren der (redigierte) 1933er Originaltext von Wilhelm Reichs „Massenpsychologie des Faschismus“: https://andreas-peglau-psychoanalyse.de/ein-marxistischer-psychoanalytiker-juedischer-herkunft-erlebt-das-ende-der-weimarer-republik/
    In der letzten Woche habe ich Auszüge daraus als Hörbuch zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt:
    https://andreas-peglau-psychoanalyse.de/hoerbuch-wilhelm-reich-massenpsychologie-des-faschismus-1933/
    Herzliche Grüße
    Andreas Peglau

    Antworten
    • Ingo Diedrich
      Ingo Diedrich sagte:

      Hallo Andreas Peglau.
      Es freut mich, dass Sie auf meinem Blog vorbeischauen!
      Seit ein paar Woche lese ich immer mal wieder in Ihrem Buch „Unpolitische Wissenschaft?“ und bin beeindruckt von der Wissensfülle und Ihrer Art komplexe Zusammenhänge gut zu beschreiben.
      Und auch in das Hörbuch habe ich schon hineingehört 😉
      Dass der Psychsozial Verlag die Original MdF herausbringt freut mich. Das gilt übrigens auch für die Biografie von Sharaf, die ja gerade neu herausgebracht wird.
      Auch Ihnen herzliche Grüße
      Ingo

      Antworten
  2. Andreas Peglau
    Andreas Peglau sagte:

    Herzlichen Dank!
    Alles, was Sie da schreiben, freut mich natürlich.
    Falls Sie zu irgendetwas von dem, was Sie von mir lesen, eine Nachfrage haben sollten: immer her damit.
    Ich werde mich auch auf Ihrer Seite umsehen.
    Andreas Peglau

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert