Fremde – Angst
Das Fremde macht dem modernen Menschen Angst. Und diese Angst ist wohl begründet. Noch im Mittelalter stand die Angst vor der ewigen Verdammnis im Vordergrund. Die gottgegebene Ordnung sagte klar: bei Fehlverhalten Weiter lesen »
Das Fremde macht dem modernen Menschen Angst. Und diese Angst ist wohl begründet. Noch im Mittelalter stand die Angst vor der ewigen Verdammnis im Vordergrund. Die gottgegebene Ordnung sagte klar: bei Fehlverhalten Weiter lesen »
Krebs ist eine Angst einflößende Krankheit und ein bedrückendes Thema. Und doch gelingt es dem Arzt Mukherjee zahlreiche Leser über 600 Seiten an dies Thema zu binden. Schon zu Beginn seiner Recherche sah er in Weiter lesen »
Mit dem Finger auf andere zu zeigen, ist immer noch ein Weg, sich selber gut zu finden. Wer sich mit dem Rand der Gesellschaft oder mit abweichendem Verhalten beschäftigt, sagt immer auch, wie gut die Weiter lesen »
Deutschland präsentiert sich gern als Klimapionier und kann als Wegbereiter in Sachen Klimaschutz auf erstaunliche Erfolge verweisen. So zeigt ein einfacher Vergleich, dass selbst ein Land wie Indien mehr als Weiter lesen »
Neulich kam es beim Bäcker zu einem folgenschweren Gespräch. Drei Handwerker kamen herein und wollten sich etwas zum Frühstück holen. Handwerker: Drei Kaffee, bitte. Verkäuferin: Kleine Tassen oder große Weiter lesen »
Traurige Tiere, die ihre Nase durch enge Gitter strecken sind bei uns zum Glück nur selten zu sehen. Wir erniedrigen und töten die Tiere stattdessen hinter geschlossenen Toren und hohen Mauern. Noch nie wurden in Weiter lesen »
Geschichte hat viel mit Geschichten zu tun. Dieser Baum ist 1462 mit der ‚Neuzeit‘ geboren. Viel ist seitdem in seiner unmittelbaren Nähe geschehen. In seiner Jugend wurde die Kirche zerstört und die Weiter lesen »
"Und er sprach zu einem andern: Folge mir nach! Der sprach aber: Herr, erlaube mir, dass ich zuvor hingehe und meinen Vater begrabe. Aber Jesus sprach zu ihm: Lass die Toten ihre Toten begraben; du aber geh hin und Weiter lesen »
Glück wird oft mit Befriedigung verbunden. Darum sind Ziele so wichtig. Es ist erstaunlich, was zielstrebige und willensstarke Menschen erreichen können. Sie sind erfolgreich. Erfolg befriedigt aber nicht. Und Weiter lesen »
Erich Fromm hatte uns 1976 vor die Alternative „Haben oder Sein“ gestellt. Natürlich ist es auch heute noch gut, sich nicht über angehäufte Güter zu definieren. Aber seit damals ist eine neue Perspektive ins Weiter lesen »
„Wer sich in Sicherheit wiegt, wird oft nur verschaukelt.“ Sicherheit Recht und Ordnung sind Grundpfeiler unseres Staates. Schritte gegen das Recht werden als Kriminalität von der Polizei Weiter lesen »
Wer die reine Liebe sucht, dem erscheint die Sexualität als etwas Niederes. Kein Wunder, dass die katholische Kirche über Jahrhunderte versuchte, den Sex auf die Fortpflanzung zu beschränken. Nur so konnte der Raum Weiter lesen »
Wir sind nicht mehr die Jüngsten. Aber einmal im Jahr erkunden wir mit dem Rad spannende Länder. Dieses Mal war Armenien dran. Zwei Wochen Berge hoch schnaufen und über Schotter wieder runter, schwitzen, essen, Weiter lesen »
„Die Linie, die wir Horizont nennen, ist wie eine Verheißung, die man immer wieder aushandeln muss, wenn man im Leben unterwegs ist.“1 Entwicklung - Expansion Etwas wird anders. Wir sehen Unterschiede und einen Weiter lesen »
Die Lebensmittelwirtschaft hat oft ein schlechtes Image. Regelmäßig verunsichern Skandale, Berichte über Tierquälereien und Gift in der Nahrung die Verbraucher. Demgegenüber kann festgestellt werden, dass "das Weiter lesen »
Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen Essen ist uns sehr wichtig. Es ist eine wesentliche Grundlage unseres Lebens, es ist Teil des Lebensprozesses. Tatsächlich? Essen - ein Kulturgut Wenn man ins Weiter lesen »
„Vorbeugen ist besser als bohren“1 Prävention leuchtet spontan ein: Natürlich ist es besser, die Zähne zu pflegen als Schmerzen zu leiden. Prävention boomt auch in der Kriminalitätsbekämpfung. Verbrechen Weiter lesen »
Cormac McCarthy: Die Straße Es ist das beklemmenste Buch, das ich kenne. „Die Straße“ führt durch ein zerstörtes Land; ein Land, das auf die Leblosigkeit reduziert ist. Es ist kalt, nass und grau. Die Stille Weiter lesen »
Kinder, die drängeln und plärren… … werden rauben und vergewaltigen.1 Überzeugt diese Logik noch? Wollen wir unsere Kinder so betrachten? Wie erklären wir uns abweichendes Verhalten? Und welche Handlungen Weiter lesen »
"Ein gerader Weg führt immer nur ans Ziel." André Gide Das Leben ändert sich fortlaufend und doch finden die gewünschten Veränderungen selten statt. Was für eine Verlockung ist es da, sich Ziele zu Weiter lesen »